Skandal im Sperrbezirk - 80er-Hit der Spider Murphy Gang
Kaum ein Song steht so sehr für die 80er in Deutschland wie 'Skandal im Sperrbezirk' von der Spider Murphy Gang. Das Kult-Lied erzählt die Geschichte von Rosi, die den Münchner Sperrbezirk kräftig aufmischt – und sorgte damals für viel Wirbel, Diskussionen und sogar Radioboykotte. Doch was steckt wirklich hinter diesem legendären Hit?
Darum geht's in Skandal im Sperrbezirk:
Wer ist Rosi in Skandal im Sperrbezirk?
Das berühmte Lied bezieht sich auf eine Frau namens Rosi, die fiktiv im Song dargestellt wird. Die Inspiration für den Namen Rosi könnte aus einem Schlager von Erik Silvester aus dem Jahr 1970 stammen, der ebenfalls den Namen 'Skandal um Rosi' trägt. Text und Musik stammen von, Günther Sigl, dem Bassisten und Sänger der Band. Sigl hatte zudem eine Freundin namens Rosie, was möglicherweise die Namenswahl beeinflusste. Mehr 80er-Hits hört ihr hier!
Was ist der Skandal um Rosi?
In der Geschichte des Liedes wird beschrieben, wie Rosi den anderen Prostituierten die Freier wegnimmt. Münchens Umgang mit der Prostitution ist in den 80ern geprägt von einer langen und strengen Sperrbezirksverordnung.
Diese Bestimmungen wurden erstmals im Kontext der Olympischen Sommerspiele 1972 eingeführt. Seitdem immer weiter verschärft. Der Song 'Skandal im Sperrbezirk' entstand im Kontext dieser Umstrukturierung der Münchner Sperrbezirksverordnung und wurde zu einem kulturellen Echo auf die strikte Politik der 1980er Jahre in München.
Hört nochmal rein
War Skandal im Sperrbezirk verboten?
In den 80er Jahren löste der Song 'Skandal im Sperrbezirk' von der Spider Murphy Gang einige Kontroversen aus. Obwohl der Song nicht offiziell verboten war, wurde er in Bayern aufgrund des Wortes "Nutten" von vielen Radiosendern boykottiert. Auch die ZDF-Hitparade weigerte sich, den Song zu spielen, da er zu provokant erschien.
Damals wurde die Prostitution fast im gesamten Münchner Stadtgebiet in jeglicher Form verboten. Wer den Spaß suchte, musste aufs Land fahren. Daher kommt auch die Zeile "Und draussen vor der grossen Stadt steh’n die Nutten sich die Füsse platt."
Wo ist der Sperrbezirk in München?
Der Sperrbezirk in München bezieht sich auf Gebiete, in denen Prostitution verboten ist. Der Sperrbezirk ist als "roter Bereich" bekannt. Er befindet sich hauptsächlich in der Innenstadt, insbesondere um den Hauptbahnhof und in den umliegenden Straßen. Diese Bereiche sollten verhindern, dass sich Prostituierte dort aufhalten oder arbeiten können.
Welche Musikrichtung ist Skandal im Sperrbezirk?
'Skandal im Sperrbezirk' gehört zum Genre der Neuen Deutschen Welle. Einer Musikrichtung, die in den späten 70er und frühen 80er Jahren populär wurde. Die Spider Murphy Gang kombinierte darin Elemente von Pop und Rock, gepaart mit bayerischen Einflüssen.
Die Telefonnummer 32168
Die Nummer soll tatsächlich einer älteren Dame gehört haben. Nach Veröffentlichung des Songs erhielt sie zahlreiche Anrufe. Obwohl sich die Band sich versicherte, dass es die Nummer in München nicht gab, stimmte das nicht für alle Städte. Die Folge: Jugendliche riefen die Nummer an und verursachten damit viel Wirbel.
Vor allem eine ältere Dame war wohl betroffen und erhielt zweifelhafte Anrufe. Die entstandenen Telefonstreiche hatten Konsequenzen. Wie Sänger Sigl in einem Interview erklärte, bezahlte die Band aufgrund der Aufregung mehrere Rufnummernänderungen. Außerdem schickten sie als Entschuldigung Blumensträuße quer durch Deutschland. Trotz der Bemühungen der Band blieb die Nummer ein Teil der deutschen Musikkultur. Im Jahr 2006 wurde der Rufnummernblock, zu dem die Telefonnummer "32168" gehört, offiziell der Telefónica, einem spanischen Telekommunikationsunternehmen, zugeteilt.
Wie alt ist der Skandal um Rosi?
'Skandal im Sperrbezirk' wurde im Jahr 1981 veröffentlicht, was bedeutet, dass der Hit mittlerweile über 40 Jahre alt ist. Er wurde als Single aus dem Nummer-eins-Album Dolce Vita ausgekoppelt. Die Single verkaufte sich über 750.000-mal und war der einzige Nummer-eins-Hit der Band. Er gehört bis heute zu einem der Kult-Klassiker.
Wie alt ist der Skandal um Rosi?
'Skandal im Sperrbezirk' wurde im Jahr 1981 veröffentlicht, was bedeutet, dass der Hit mittlerweile über 40 Jahre alt ist. Er wurde als Single aus dem Nummer-eins-Album Dolce Vita ausgekoppelt. Die Single verkaufte sich über 750.000-mal und war der einzige Nummer-eins-Hit der Band. Er gehört bis heute zu einem der Kult-Klassiker.