Popstar aus Wien - Falco und seine Bowie-Verbindung
In den 80er-Jahren glänzte Falco, bürgerlich Johann „Hans“ Hölzel, als einzigartiger Popstar aus Österreich. Seine Karriere begann in der Wiener Underground-Szene mit der Band Drahdiwaberl. Doch es war sein Debütalbum "Einzelhaft", das ihm internationale Beachtung verschaffte. Falcos musikalische Anfänge waren tief von der Chamäleon-artigen Wandlungsfähigkeit David Bowies inspiriert. Bowie war nicht nur ein Idol für ihn, sondern auch ein Vorbild für seine künstlerische Entwicklung.
"Einzelhaft": Das Debütalbum von Falco
Bereits im jungen Alter zeigte Falco bei einer Aufnahmeprüfung an der Wiener Musikakademie außergewöhnliches musikalisches Talent. Sein erstes Album "Einzelhaft", produziert in Zusammenarbeit mit Robert Ponger, war ein Wendepunkt. Es stellte eine Mischung aus Wiener Dialekt und internationalen Einflüssen dar. Besonders der Song "Helden von Heute" aus diesem Album gilt als Hommage an Bowies "Heroes". Falco thematisierte darin die Suche nach neuen Helden in einer oberflächlichen Spaßgesellschaft. Die kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft zog sich wie ein roter Faden durch seine Songs.
Die 80er-Hits von Falco
Das Debütalbum war nur der Anfang. Mit Hits wie "Der Kommissar" prägte Falco die Musikszene der 80er. Dieser Song zählt zu den ersten erfolgreichen deutschsprachigen Rap-Songs und fand internationale Anerkennung. Neben Bowie hinterließen auch Künstler wie Klaus Nomi und Donna Summer ihre Spuren in Falcos Werk. Der Song "Jeanny" schockierte durch seine kontroversen Themen und zeigte Falcos Mut, über Tabus zu sprechen.
David Bowies Einfluss auf Falco
David Bowie war eine Schlüsselfigur für Falcos künstlerische Entwicklung. Besonders seine Berlin-Trilogie beeinflusste Falcos Musik. Songs wie "Nie mehr Schule" und "Helden von Heute" weisen direkte stilistische und textliche Parallelen zu Bowies Werken auf. In Interviews bekundete Falco wiederholt seine Bewunderung für Bowie, die wesentlich zu seinem Selbstverständnis als Künstler beitrug.
Ein Vermächtnis der 80er-Jahre
Falco bleibt in Erinnerung als einer der wenigen österreichischen Künstler, die internationalen Ruhm erlangten. Sein einzigartiger Stil, der gesellschaftliche Beobachtungen mit musikalischen Innovationen verband, machte ihn zu einem bedeutenden Vertreter der 80er-Jahre. Die Mischung aus New Wave, Rap und kritischen Themen prägt die deutschsprachige Musikszene bis heute und inspiriert weiterhin Künstler weltweit.