Rückblick und Neustart - Sandras Weg zum neuen Höhenflug
Sandra Ann Lauer, auch bekannt einfach als Sandra, startete ihre Karriere in einer Zeit, die von Popmusik und neuen Sounds geprägt war – den 80er-Jahren. Geboren am 18. Mai 1962 in Saarbrücken, begann sie früh ihre musikalische Laufbahn. 1978 trat sie dem Trio Arabesque bei, einer Mädchenband, die in Japan einer der großen 80er-Stars wurde. Während Arabesque in Europa wenig Beachtung fand, veröffentlichte die Band in Japan 13 Alben und 30 Singles und war bekannt für ihre ausgefallenen Outfits.
Sandras Solokarriere in den 80ern
Nach ihrem Abschied von Arabesque 1984 begann Sandras erfolgreiche Solokarriere. Ihr Durchbruch gelang mit dem Hit "(I'll Never Be) Maria Magdalena", produziert von Michael Cretu. Der Song wurde 1985 ein internationaler Hit und stürmte die Charts in 21 Länder. In Schweden stellte Sandra mit diesem 80er-Hit sogar einen Verkaufsrekord auf.
Die Zusammenarbeit mit Michael Cretu
Ein wesentlicher Faktor für Sandras Erfolg war ihre Zusammenarbeit mit Michael Cretu. Der talentierte Musiker und Produzent war nicht nur ihr beruflicher Partner, sondern auch ihr späterer Ehemann. Gemeinsam produzierten sie zahlreiche Hits, die Sandra in den 80ern zur Popikone machten. Neben "Maria Magdalena" zählen "In The Heat Of The Night" und "Everlasting Love" zu ihren bekanntesten Songs.
Riesiger Erfolg und persönliche Herausforderungen in den 80ern
Mit der wachsenden Popularität kam für Sandra auch der Trubel des Starlebens. Fans zeigten ihre Begeisterung, indem sie im Garten ihres Zuhauses kampierten. Dies führte dazu, dass Sandra und Cretu ein Ferienhaus auf Ibiza kauften und sich auf die spanische Insel zurückzogen. Trotz der Höhen und Tiefen ihrer Karriere und ihres persönlichen Lebens blieb Sandra eine der erfolgreichsten Sängerinnen der 80er mit über 33 Millionen verkauften Tonträgern.
Zukunftspläne: Sandras Comeback
Trotz Rückschlägen wie einer Brustkrebserkrankung, die sie 2022 besiegte, ist Sandra voller Tatendrang. Sie plant neue Musik zu veröffentlichen und denkt an eine Tournee mit Thomas Anders. Die 80er-Jahre mögen für Sandra den Höhepunkt ihrer Karriere markiert haben, doch ihr Wunsch, auf die Bühne zurückzukehren, zeigt ihre unermüdliche Leidenschaft für die Musik. Auch ihre französische Staatsbürgerschaft verbindet sie weiterhin mit ihren Wurzeln.
Sandra Ann Lauer bleibt auch heute eine der bestverkauften deutschen Künstlerinnen. Ihre Geschichte, angefangen als 80er-Star in Japan bis zu ihrem internationalen Durchbruch, inspiriert sowohl alte als auch junge Fans, die auch in der heutigen Musiklandschaft den 80er-Sound von Sandra wiederentdecken.