ThemenWelt der 80er >

Starships "Sara": 80er-Jahre-Hit mit Tornado-Drama

Emotionaler 80er-Hit - Starships "Sara" und der Tornado-Effekt

© RCA Records

In den 80er-Jahren hat die Band Starship mit dem Song "Sara" einen der emotional packendsten Hits veröffentlicht. Mit ihrer Musik prägten sie das Jahrzehnt erheblich. Besonders bekannt ist das Musikvideo, das einen Tornado zeigt. Dieser Tornado dient im Video als Symbol für die emotionalen Turbulenzen und intensiven Beziehungen, um die es im Song geht.

Hintergrund zu "Sara" von Starship

"Sara" von Starship wurde im Dezember 1985 veröffentlicht. Er stammt aus dem Album "Knee Deep In The Hoopla" und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100 Charts in den USA und Kanada. Die Leadsänger Mickey Thomas stand an vorderster Stelle, um die emotional aufgeladene Geschichte von Verlust und Sehnsucht zu vermitteln.

Tornado im Musikvideo als emotionales Symbol

Im Musikvideo von "Sara" nutzen Starship den Tornado als starkes visuelles Element. Er dient dazu, die Zerstörung und den emotionalen Aufruhr einer Trennung zu symbolisieren. Im Video spielt die Handlung auf einer Farm. Die Schauspielerin Rebecca De Mornay verkörpert Sara, die Muse des Songs. Der Tornado fegt über die Farm, illustriert die innere und äußere Zerstörung einer zerbrochenen Beziehung.

Die kreative Symbolik des Tornados in den 80ern

In den 80ern war ein Tornado mehr als nur eine Naturgewalt in der Popkultur. Er stand für unvorhersehbare und mächtige Veränderungen - ideal, um emotionale Wirren darzustellen. Ein Tornado versinnbildlicht daher perfekt die Lage des Protagonisten im Song "Sara". Dies verstärkt das Gefühl der Dramatik und die Hilflosigkeit während einer emotionalen Trennung.

Die Rezeption des 80er-Hits "Sara"

"Sara" wurde als eine bewegende Ballade über Liebeskummer angesehen. Er hat Starship dabei geholfen, in den 80er-Jahren an die Spitze der Charts zu gelangen. Der Song verfestigte den Platz der Band in der Geschichte der 80er-Jahre-Popmusik. Das Musikvideo und der Einsatz des Tornados hinterließen dabei einen bleibenden Eindruck.

Dreharbeiten in Kalifornien und die Bedeutung der 80er-Jahre

Gedreht wurde das Video auf einem alten Bauernhof in Lancaster, Kalifornien. Das Setting sollte jedoch den Mittleren Westen der USA darstellen. Diese Studioentscheidungen trugen dazu bei, eine authentische und eindringliche Atmosphäre zu schaffen, die typisch für die 80er-Jahre war. 

Schaut euch hier das Video an

Mehr 80er
Inhalt wird geladen

Treuepunkte sammeln Im April 100 Euro gewinnen

Musik bewerten, Blitzer melden, Artikel teilen oder einfach Radio hören. Sichert…

Aus dem Netz
nach oben

80er-Radio harmony

Jetzt einschalten

80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop
HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends