Die andere Seite des Stars - Phil Collins' historische Sammlung
Phil Collins hat in den 80ern die Musikwelt als Solo-Künstler und als Mitglied von Genesis geprägt. Seine Hits wie „In the Air Tonight“ oder „Another Day in Paradise“ sind bis heute bekannt. Doch der 80er-Star hat noch eine andere Leidenschaft: Die historische Schlacht am Alamo.
Ein historisches Hobby
Abseits der Musik hat Collins besondere Interessen. Seit seiner Kindheit fasziniert ihn die Schlacht von Alamo, die 1836 in Texas stattfand. Diese Faszination führte zu einer der beeindruckendsten Privatsammlungen, die Collins schuf. Mit über 200 Objekten sammelte er Waffen, Pulverhörner und Dokumente aus der Zeit der Schlacht.
Schätze der Vergangenheit
Zu den wertvollsten Stücken von Collins gehören Gewehre, die Davy Crockett gehörten, und das berühmte Bowie-Messer von Jim Bowie. Diese historischen Artefakte erzählen Geschichten vergangener Zeiten. Ein Kaufbeleg für einen Sattel von John W. Smith, einem Alamo-Kurier, ist ein weiteres Highlight seiner Sammlung.
Phil Collins und seine Motivation
Phil Collins sieht seine Sammlung als mehr als nur historische Objekte. Während andere persönlich in Autos oder Häuser investieren, investiert Collins in die Vergangenheit. In seinem Keller in der Schweiz bewahrt er die Sammlung auf. Sein Ziel war es jedoch, sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, weshalb er sie 2014 dem Staat Texas spendete.
Die Inspiration aus der Kindheit
Seine Leidenschaft für Alamo begann, als er im Alter von fünf Jahren die Disney-Serie „Davy Crockett“ sah. Diese Geschichten fesselten ihn und führten zu einem lebenslangen Interesse an der Geschichte. Seine erste Begegnung mit einem Crockett-Brief in den 80ern entfachte die Sammellust.
Sein Buch und die fortdauernde Suche
2012 veröffentlichte Collins das Buch „The Alamo and Beyond: A Collector’s Journey“. Darin beschreibt er seine Leidenschaft und den Aufbau seiner Sammlung. Auch nach der Schenkung der Artefakte an Texas bleibt Collins aktiv. Er sucht weiterhin nach neuen Stücken und ergänzt seine Kollektion stetig.
Die Sammlung und ihre Bedeutung für Texas
Die gespendeten Artefakte sind nun im Ralston Family Collections Center in Alamo ausgestellt. Sie erzählen die Geschichte der Schlacht auf eine neue, umfassende Art. Collins unterstützte finanziell den Transport der Sammlung und die zukünftige Ausstellungserweiterung. Sein Einsatz gehört zu einem Projekt, das sowohl öffentliche als auch private Mittel nutzt, um die Schau zu ermöglichen.
Phil Collins hat mit seinen Sammlerstücken nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern auch die Geschichtsforschung bereichert. Sein Beitrag macht die Vergangenheit des Alamo lebendig und zugänglich. Mit seinem Engagement zeigt der 80er-Star eine facettenreiche Dimension seiner Persönlichkeit.