1983 nominiert für zehn Oscars - US-Komödie "Tootsie" mit Dustin Hoffman
"Tootsie" ist ein Film aus den frühen 80er-Jahren. Die Komödie wurde 1982 veröffentlicht und gehört noch heute zu den Highlights der Kinogeschichte. Regisseur Sydney Pollack schuf mit diesem Werk eine humorvolle und zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und dem Showgeschäft.
Eine außergewöhnliche Handlung
Im Mittelpunkt von "Tootsie" steht Michael Dorsey, gespielt von Dustin Hoffman. Michael ist ein talentierter, aber arbeitsloser Schauspieler, der verzweifelt auf der Suche nach Engagements ist. In seiner Not schlüpft er in die Rolle von Dorothy Michaels, um eine Rolle in einer Seifenoper zu ergattern. Was als Notlösung beginnt, wird schnell zu einem reichen Quell an komödiantischen Missverständnissen und Konflikten. Die Entscheidung, als Frau aufzutreten, katapultiert seine Karriere in ungeahnte Höhen, bringt jedoch auch viele Herausforderungen mit sich. Michael muss seine wahre Identität geheim halten und manövriert dabei durch ein Netz aus persönlichen und beruflichen Verstrickungen.
Die Besetzung
Neben Dustin Hoffman brilliert ein großartiger Cast, darunter Jessica Lange als Julie Nichols. Sie ist die Kollegin, in die sich Michael verliebt, während er in seiner weiblichen Rolle gefangen ist. Teri Garr, Bill Murray und Geena Davis ergänzen das Ensemble und tragen erheblich zur Dynamik und zum Charme des Films bei. Jede Figur fügt dem Film ihre eigene Note bei und macht "Tootsie" zu einer unvergesslichen Kinoerfahrung der 80er.
Die Rezeption von Tootsie
"Tootsie" wurde sowohl von Kritikern als auch vom Publikum gelobt. Der Film wurde als intelligente und unterhaltsame Komödie anerkannt, die die Absurdität des Showgeschäfts und die Starrheit von Geschlechterrollen treffend porträtiert. Bei den Academy Awards 1983 wurde er in zehn Kategorien nominiert, Jessica Lange gewann den Oscar für die beste Nebendarstellerin. Der Film gewann auch zwei Golden Globes, unter anderem für den besten Hauptdarsteller in einer Komödie, verliehen an Hoffman. Diese Anerkennungen verfestigten den Status von "Tootsie" als Klassiker der 80er-Jahre.
Hinter den Kulissen
Die Produktion von "Tootsie" bringt einige interessante Fakten mit sich. Dustin Hoffman entschied sich beispielsweise, für seine Rolle als Dorothy einen südlichen Akzent zu verwenden, um die Stimme weiblicher wirken zu lassen. Solche Details zeigen die Sorgfalt, mit der der Film gestaltet wurde und tragen zur Authentizität der Darstellung bei.
Ein zeitloser Klassiker
Auch Jahrzehnte nach seiner Erstausstrahlung bleibt "Tootsie" ein beliebter Film. Er ist nicht nur unterhaltsam, sondern regt auch zum Nachdenken an. Mit seinen Themen bleibt er relevant und bietet eine faszinierende Momentaufnahme der 80er-Jahre. "Tootsie" ist mehr als nur eine Komödie. Er ist eine kluge Satire auf das Leben und die Herausforderungen des Showgeschäfts. Ein Film, der die 80er in all ihrer Vielseitigkeit spiegelt und bis heute begeistert.