Beatles-Darsteller gefunden - The Beatles - A Four-Film Cinematic Event
Die Besetzung für die vier Beatles-Filme von Oscar-Preisträger Sam Mendes steht fest. Medienberichten zufolge gaben der Regisseur und Sony bei der CinemaCon in Las Vegas jetzt bekannt, welche Schauspieler die berühmten Pilzköpfe spielen werden: Paul Mescal übernimmt die Rolle von Paul McCartney, Harris Dickinson spielt John Lennon, Barry Keoghan mimt Ringo Starr und Joseph Quinn schlüpft in die Rolle von George Harrison.
April 2028 in den Kinos
"Die Beatles haben mein Musikverständnis verändert", wurde Mendes zitiert. Er habe seit Jahren versucht, ein Film über die Band zu machen. Der offizielle Titel des Projekts lautet: "The Beatles – A Four-Film Cinematic Event". Den Berichten zufolge sollen alle vier Filme im April 2028 erscheinen - unklar ist noch, ob sie alle zeitgleich in die Kinos kommen.
Jeder Film zeigt andere Perspektive
Mendes ("American Beauty", "1917"), der unter anderem die James-Bond-Filme "Skyfall" und "Spectre" inszenierte, will die verschiedenen Filme jeweils aus der Sicht eines der vier Musiker erzählen. Das Quartett aus Liverpool hatte in den 1960er Jahren mit Hits wie "Let It Be", "Help" und "Yesterday" eine weltweite Begeisterung ausgelöst - die "Beatlemania". 1970 trennten sich die Musiker. Nach ihrer Zeit als The Beatles hatten die einzelnen Mitglieder auch als Solo-Künstler Erfolge.
Solo-Erfolge in den 80ern
Am kommerziell erfolgreichsten lief es für Paul McCartney – in den 80ern hatte er Hits wie „Pipes Of Peace“ (1983) und „No More Lonely Nights“ (1984). Auch seine Duette „Ebony and Ivory“ (1982) mit Stevie Wonder und „Say Say Say“ (1983) mit Michael Jackson wurden zu Chart-Erfolgen.
John Lennon erreichte mit „(Just Like) Staring Over“ (1980) die Spitze der Charts in den USA und UK, der Song wurde kurz vor seinem Tod veröffentlicht. Posthum erschienen außerdem „Woman“ (1981) und „Watching The Wheels“ (1981).
George Harrison widmete seinem verstorbenen Freund „All Those Years Ago“ (1981) und schaffte mit „Got My Mind Set On You“ (1987) seinen größten Solo-Hit. Ringo Starr hatte in den 80ern keine Top-Chart-Erfolge. Er veröffentlicht wie Paul McCartney bis heute Musik und ist als Musiker weiter auf Tour.